Traumapädagogik in der Schule
Die Fortbildung richtet sich speziell an Fachpersonen, die in einer Schule tätig sind (wie z.B. Schulsozialarbeiter:innen, Heilpädagog:innen, Sozialpädagog:innen, Lehrer:innen).
Ziele der Fortbildung
- Erkennen von Traumafolgesymptomen und Resilienzfaktoren
- Vertieftes pädagogisches (Fall-)Verstehen
- Förderung der eigenen Stabilität, Flexibilität und Handlungssicherheit
- Erhöhung von Freude und Gelassenheit im schulischen Alltag
- Erweiterung konkreter Handlungsoptionen und Unterrichtsideen
- Erhöhung von Mut und Zutrauen in der Beziehung mit belasteten Schüler:innen
Inhaltliche Übersicht
66 Unterrichtseinheiten à 45 Min (inkl. Supervision)
Modul 1
- Ankommen: Fortbildung als sicherer Ort
- Psychotraumatologisches Grundwissen
- Psychoedukation mit Praxistransfer
Modul 2
- Einführung in die Traumapädagogik
- Traumapädagogische Grundhaltungen
- Stabilisierende Strukturen und Rahmenbedingungen für einen sicheren Ort
Modul 3
- Bedeutung der Pädagog:innen
- Übertragung und Gegenübertragung
- Die Interaktionsanalyse als Reflexionsmethode
- Förderung der Selbstfürsorge
Modul 4
- Individualisierung & Gruppe
- Wirkkräfte der Gruppe
- Themenspezifische Gruppenarbeit
Modul 5
- Bildungsauftrag & traumasensibles Verstehen
- Konzept der Selbstbemächtigung
- Meine, deine und unsere Schatzkiste
- Abschied
Gruppensupervision
Modul 1 bis Modul 4
Jeweils am Samstagnachmittag von 13:30-17h fallbezogene Gruppensupervision mit dem Ziel, dass jede Fachperson eine eigene Fragestellung aus ihrem Berufsalltag im Verlauf der Fortbildung einbringen kann.
Kurse
2022 - 2023 (TS1)
Zeitraum: Nov. 2022 - Sep. 2023
Ort: Basel
Traumapädagogik in der Schule 2022 - 2023
Anmeldefrist verstrichen
Kursdaten
Modul 1 | 04.11.2022 - 04.11.2022 |
Modul 2 | 27.01.2023 - 27.01.2023 |
Modul 3 | 24.03.2023 - 24.03.2023 |
Modul 4 | 02.06.2023 - 02.06.2023 |
Modul 5 | 01.09.2023 - 01.09.2023 |
Buchungsformular
Datenschutzhinweis
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind essentiell, während andere uns helfen unsere Webseite und das damit verbundene Nutzerverhalten zu optimieren. Diese Einstellungen können jederzeit über den Datenschutzbereich geändert werden.